Oszillationsunterstütztes Drehen

Das Drehen ist ein zentrales Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile. Eine der größten Herausforderungen dabei ist der Spanbruch, der die Prozesssicherheit und Effizienz beeinflusst.

Mit VibroCut oscillate wird dem Werkzeug eine oszillierende Zusatzbewegung überlagert, die den Spanbruch gezielt verbessert. Dies reduziert Späneverwicklungen, verhindert Maschinenstillstände und steigert die Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

VibroCut oscillate – Wirkmechanismen beim Drehen

Die Werkzeughalter VibroCut oscillate überlagern dem Drehwerkzeug eine gezielte Oszillationsbewegung, die die Prozesskinematik verändert und den Spanbruch optimiert. Durch diese zusätzliche Bewegung entstehen Sollbruchstellen im Span, wodurch lange, störende Späne vermieden werden.

Die Oszillation beeinflusst gezielt die Kontaktbedingungen zwischen Werkzeug und Werkstück, was die Schnittkräfte reduziert und das Risiko von Späneverwicklungen minimiert. Dies führt zu einer stabileren Zerspanung, geringerer thermischer Belastung und einer verlängerten Standzeit der Werkzeuge.

Dank der präzisen Steuerung der Oszillationsfrequenz und -weite kann der Prozess individuell auf Material und Bearbeitungsanforderungen angepasst werden. Dies stellt eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit sicher – auch bei anspruchsvollen Anwendungen und hohen Schnittwerten.

Mit VibroCut oscillate bestehende Herausforderungen überwinden

VibroCut oscillate kombiniert Leistungsstärke mit Präzision, um auch bei anspruchsvollen Drehprozessen einen zuverlässigen Spanbruch sicherzustellen. Die gezielte Schwingbewegung sorgt für eine definierte Unterbrechung des Spans, selbst bei hohen Schnittgeschwindigkeiten und schwer zerspanbaren Werkstoffen.

Dank der präzisen Steuerung der Schwingweite kann das System individuell auf den jeweiligen Bearbeitungsprozess abgestimmt werden. Dies gewährleistet reproduzierbare Spanbrucheigenschaften und eine konstant hohe Prozesssicherheit. Zudem ist VibroCut oscillate so ausgelegt, dass es auch unter hohen Belastungen zuverlässig arbeitet, ohne an Leistungsfähigkeit einzubüßen.

Durch die modulare Bauweise und flexible Anbindungsmöglichkeiten lässt sich das System nahtlos in unterschiedliche Maschinenkonzepte integrieren – für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Serien- und Einzelteilfertigung.

Ihre Mehrwerte

Mit VibroCut oscillate profitieren Anwender von einer signifikanten Steigerung der Produktivität und Prozesssicherheit beim Drehen. Durch die gezielte Oszillationsbewegung wird der Spanbruch zuverlässig kontrolliert, wodurch lange, störende Späne vermieden werden. Dies reduziert das Risiko von Maschinenstillständen, senkt den manuellen Eingriff und sorgt für unterbrechungsfreie Prozesse.

Die reduzierte thermische und mechanische Belastung verlängert die Werkzeugstandzeit, wodurch die Kosten pro Werkstück gesenkt werden. Zudem ermöglicht die Technologie eine sichere Bearbeitung anspruchsvoller Materialien und eine Optimierung der Schnittparameter, was die Effizienz weiter steigert.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Integration von VibroCut oscillate in bestehende Maschinen. Dank modularer Schnittstellen kann das System sowohl in Neumaschinen als auch in Bestandsanlagen nachgerüstet werden – für maximale Flexibilität und eine schnelle Amortisation.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Oszillationssysteme

Anwendungsfälle Drehen

ROI-Rechner

Downloads