Wir sind stolz darauf, als Bestes Startup 2024 bei der renommierten Fabrik des Jahres ausgezeichnet worden zu sein! Diese Ehrung bestätigt unseren innovativen Ansatz, die Zerspanungstechnik mit Ultraschall- und Oszillationstechnologie effizienter, nachhaltiger und prozesssicherer zu gestalten.
Die Fabrik des Jahres gehört zu den bedeutendsten Industrieauszeichnungen in Europa. Seit über 30 Jahren werden Unternehmen prämiert, die durch Innovation, exzellente Prozesse und zukunftsweisende Strategien überzeugen. Die Wahl des besten Startups erfolgte durch das Publikum – eine hochkarätige Runde aus Geschäftsführern und führenden Vertretern der Industrie.
Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein Ansporn, unsere Technologie weiter voranzutreiben und die Fertigung von morgen zu gestalten. Wir danken allen, die uns unterstützt und für uns gestimmt haben – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Vom 11. bis 14. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, uns auf der Intec in Leipzig zu präsentieren. Dabei konnten wir an zwei Standorten unsere Technologien vorstellen:
Die Intec 2025 war für uns eine erfolgreiche Messe mit wichtigen Impulsen für die Zukunft. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse weiterzuentwickeln und unsere Lösungen für die Zerspanung weiter voranzutreiben.
![]() |
Im Rahmen der AMB 2024 war VibroCut-Co-Founder Martin Schwarze im Ceratizit Innovation Podcast zu Gast. In Episode #097 mit dem Titel „TechSnack: Vibrationen für höhere Standzeiten“ erklärt er, wie VibroCut innovative Oszillations- und Ultraschalltechnologien einsetzt, um Zerspanungsprozesse zu optimieren. Ein zentraler Fokus lag dabei auf unseren spezifischen Anwendungen im Bohren und Drehen sowie den vielseitigen Vorteilen unserer Werkzeughalter. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die Zukunft der Zerspanungsindustrie! |
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Vortrag „Herausforderungen an den Zerspanungsprozess als Grundlage für eine Automatisierung in der Massenfertigung“ von Dr.-Ing. Holger Paetzold (Schaeffler Technologies AG & Co. KG) und Dr.-Ing. Oliver Georgi (VibroCut GmbH) erfolgreich durchgeführt wurde. Im Rahmen des Kolloquiums am 29. November 2024 in Dresden erörterten wir die Chancen und Herausforderungen der Automatisierung in der Zerspanung und stellten unser Produkt VibroCut oscillate als Lösung für sicheren Spanbruch vor. Highlights des Vortrags:
|
|
![]() |
Vom 10. bis 14. September 2024 war VibroCut auf der AMB, der international führenden Messe für Metallbearbeitung, in Stuttgart vertreten. Diese bedeutende Veranstaltung bietet Fachbesuchern die Möglichkeit, die neuesten Technologien, Trends und Innovationen der Branche zu entdecken. Auf unserem Stand präsentierten wir unsere innovativen, hybriden Zerspanungssysteme, die speziell für die Anforderungen der Metallbearbeitungsbranche entwickelt wurden. Die Besucher konnten sich praxisnah über die beeindruckende Leistungsfähigkeit unserer Werkzeughalter informieren. Unsere Experten standen bereit, um Fragen zu beantworten und intensive Gespräche zu führen. Wir sind stolz darauf, unsere Position als verlässlicher Partner in der Zerspanungstechnologie weiter zu festigen und bedanken uns herzlich bei allen Standbesuchern für ihr großes Interesse an unseren Lösungen! Wir freuen uns, Ihre zahlreichen Anfragen durch intensiven Kundenkontakt aktiv zu betreuen und zu lösen.
|
Am 27. Juni 2024 trafen sich im Zuge des 5. InnovationForums Zerspanungstechnologie kompetente Experten in der Stadthalle Tuttlingen, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Zerspanungsbranche zu diskutieren. Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu innovativen Fertigungsverfahren – hier wurde die Zukunft gestaltet! In Form von Keynotes, Fachvorträgen, einer forumsbegleitende Ausstellung und Expertengesprächen wurden die aktuellsten Aspekte, Erkenntnisse sowie die Zukunft der Zerspanungstechnologie thematisiert. Auch VibroCut-Geschäftsführer Dr.-Ing. Oliver Georgi konnte mit seinem Vortrag „Schwingungsunterstützte Zerspanung für den industriellen Einsatz“ zum regen Austausch beitragen. |
|
![]() |
Der Messeauftritt von VibroCut auf der Hausmesse der UNITECH-Maschinen GmbH am 05. & 06. Juni 2024 in Chemnitz war ein Erfolg. Wir konnten intensive Gespräche führen, neue Kontakte knüpfen und uns als zuverlässigen Partner in der Zerspanungstechnologie präsentieren. Die Organisation der Veranstaltung war erstklassig und die Atmosphäre sehr angenehm. Vielen Dank an das gesamte UNITECH Team für die Gastfreundschaft und die gelungene Hausmesse! Wir freuen uns auf zukünftige Projekte und weitere Veranstaltungen. |
Am 12. und 13. März 2024 war VibroCut als Aussteller auf der „VDI-Fachtagung Präzisions- und Tiefbohren aktuell 2024“ in Dortmund vertreten. Vor Ort konnten wir nicht nur die Vorteile unserer VibroCut ultrasonic–Technologie präsentieren, sondern auch spannende Vorträge verfolgen und Einblicke in das Versuchsfeld des ISF gewinnen. Besonders bereichernd waren jedoch die konstruktiven Gespräche mit Fachleuten der Tiefbohr-Community. Die „VDI-Fachtagung Präzisions- und Tiefbohren“ stellt eine wichtige Plattform dar, um Innovationen in der Zerspanungsindustrie voranzutreiben und voneinander zu lernen. Wir freuen uns darauf, unsere gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in unsere Produkte und Services einfließen zu lassen, um weiterhin innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. |
|
![]() |
Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Zerspanungsindustrie suchten mehr als 100 Teilnehmer beim Wissensforum Zerspanung am 22. November 2023 in Würzburg. Wir blicken zurück auf viele interessante Fachvorträge aus Industrie und Wissenschaft sowie einen gelungenen Austausch zu Trends und neuen Lösungsansätzen in der Branche. Einer der Höhepunkte des Tages war zweifellos der Vortrag „Schwingungsunterstützung zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit“, welcher von unserem VibroCut-Geschäftsführer Dr.-Ing. Oliver Georgi gehalten wurde. Insbesondere bei innovativen Lösungen wie der hybriden Zerspanung ist der Wissenstransfer zum Fachpersonal entscheidend. Es war uns eine Freude über die Wirkmechanismen und Benefits der Technologie zu informieren und die zahlreichen Rückfragen mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren. Impressionen zur Veranstaltung finden Sie unter: |
VibroCut präsentierte sich auf der EMO 2023 vom 18. – 23.09.2023 als aufstrebender Anbieter in der Branche und hat mit seinen Innovationen großes Interesse bei den Messebesuchern geweckt. Unser Messestand zog mit den Ausstellungsstücken und dem Eyecatcher der stehenden Welle viele Besucher an. In einer Vielzahl von Gesprächen stellten wir unsere innovativen Systeme zur hybriden Zerspanung vor und führten Diskussionen zu aktuellen Problemstellungen in der Zerspanung. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass unsere Lösungen an den Herausforderungen des Marktes orientiert sind. Spanbruch, Werkzeugverschleiß, hohe Bearbeitungskräfte und unsichere Prozesse sind aktuelle Probleme und müssen gelöst werden, um wirtschaftlich und effizient zu fertigen. Unsere Experten vor Ort beantworteten mit Freude die vielfältigen Fragen und gingen auf individuelle Anforderungen ein. Das Feedback der Messebesucher war dabei durchweg positiv. Kunden sehen in VibroCut oscillate als Produkt für ein robustes Spanbruchverhalten nicht nur System, um Effizienzvorteile durch die Vermeidung von Maschinenstillständen zu realisieren, sondern brauchen Lösungen für den Spanbruch schlichtweg um sichere Prozesse zu etablieren, eine Automatisierung zu ermöglichen oder Ausschuss zu vermeiden. VibroCut ultrasonic für die Steigerung von Produktivität und Prozesssicherheit beim Bohren wurde vielfach nachgefragt, wenn es um die Fertigung von Tiefbohren auf Bearbeitungszentren ging. Ohne Spezialmaschine sind Tiefbohrprozesse oft schwierig zu beherrschen. Hier leistet der Ultraschall einen Mehrwert, um stabile Prozesse zu gewährleisten. Insgesamt war die Teilnahme an der EMO 2023 ein großer Erfolg für VibroCut. Wir stärkten unsere Präsenz in der Branche und führten ausgiebige Gespräche mit bestehenden sowie neuen Interessenten. Die positiven Ergebnisse dieser Messe werden sich langfristig auf unser Unternehmen auswirken. |
![]() |